Gemüse des Monats November: Wirsing

Ein kulinarischer Segen aus der Mittelmeerregion

Ein unterschätztes Superfood

Bestimmt ist Dir im Supermarkt bereits das sattgrüne Kohlgemüse mit den gekräuselten Blättern aufgefallen: Wirsing, auch Welschkraut genannt, ist nicht nur eine leckere und vielseitige Zutat der deutschen Küche, sondern ein regionales Superfood. Wusstest Du, dass unser Gemüse des Monats genauso viel Vitamin C wie eine Zitrone enthält? Zudem liefert es Folsäure und Ballaststoffe, verfügt aber über weniger Senföle und schmeckt somit milder als Weißkohl. Zwar verbinden viele diese Kohlart mit Deutschland, doch die Heimat von Wirsing ist der Mittelmeerraum. Tatsächlich belegen Erwähnungen aus dem 16. Jahrhundert, dass Landwirtinnen und Landwirte ihn dort zwei Jahrhunderte früher anbauten als hierzulande. Damals galt er als typisches Essen für arme Leute – heutzutage ist er sowohl Teil der alltäglichen als auch der gehobenen Küche.

Ein ganzjähriger Genuss

Auch die Bezeichnung als Wintergemüse wird dem Welschkraut nicht ganz gerecht, denn es gibt sowohl Winter- als auch Frühwirsing. Die Hauptanbaugebiete in Deutschland befinden sich in Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein. Seine konstante Verfügbarkeit ist ein großes Glück, denn mit dem feinen Kohl lassen sich allerlei pflanzliche Rezepte zaubern. Ob in Eintöpfen, Suppen oder Aufläufen – Wirsing schmeckt wunderbar mild und ist unkompliziert in der Zubereitung. Besonders bekannt ist das Gemüse als Zutat für Wirsingrouladen. Traditionell werden diese mit Fleisch gefüllt, doch die tierfreundliche Variante mit Reis und Pilzen schlägt diese um Längen. Das ausführliche Rezept dazu findest Du hier.

 

So lecker ist Tierschutz

Mit 150 Rezepten von prominenten Köch*innen zeigen „Tierschutz genießen“ und „Tierschutz genießen – Das Backbuch“ wie spielend leicht es ist, vegan zu schlemmen: Ob herzhafte Quiche, Burger und Schupfnudeln oder süße Kuchen, Cupcakes und Torten – hier bleiben keine Wünsche offen. Die Bücher sind für jeweils 24,95 € im Buchhandel vor Ort und online erhältlich. Das Beste ist: Mit dem Kauf der Bücher machst Du nicht nur Deine Geschmacksknospen glücklich, sondern unterstützt auch noch aktiv den Tierschutz. Mit jedem einzelnen veganen Gericht und mit Deiner Entscheidung für pflanzliche Zutaten kannst Du einen wertvollen Beitrag leisten und den unzähligen Rindern, Hühnern, Schweinen und all den anderen Tieren, die in der Landwirtschaft leiden, eine Stimme geben. Weitere Informationen findest Du auf www.tierschutz-genießen.de