Spitzkohl ist im Supermarkt unschwer an seiner Form zu erkennen, denn im Gegensatz zu den anderen, runden Kohlarten, läuft er – wie sein Name suggeriert – spitz zu. Ursprünglich stammt er zwar vermutlich aus China, doch überwiegend wird er in Deutschland, Frankreich und den Niederlanden angebaut. Er passt wunderbar in unsere regionale Küche, denn er lässt sich ähnlich wie die anderen Kohlarten zu köstlichen traditionellen Gerichten verarbeiten. Ob Kohlrouladen, Suppen oder Aufläufe – das Gemüse ist vielseitig einsetzbar. Möchtest Du ein Drei-Gänge-Menü zubereiten, so haben wir aus Spitzkohl die ideale Vorspeise für Dich gezaubert, die Deine Gäst*innen mit Sicherheit beeindruckt. Ein Ensemble aus Spitzkohl, Erbsenpesto und Räuchertofu kommt nicht nur völlig ohne tierische Produkte aus, sondern kann auch mit jedem Fine Dining Restaurant mithalten.
Zutaten
Für den Spitzkohl
1 Spitzkohl
etwas Salz
2 Knoblauchzehen
120 ml Olivenöl
120 ml Sojasoße
4 gehäufte EL Hefeflocken
2 gehäufte TL geräuchertes Paprikapulver
etwas Pfeffer
Für das Erbsenpesto
3 Knoblauchzehen
100 ml Olivenöl
200 g TK-Erbsen
100 g Hefeflocken
100 g Spinat
40 g Walnüsse, geschält
40 g Basilikum
Salz
Pfeffer
Für das Topping
175 g Räuchertofu
etwas Pflanzenöl
1 Schuss Flüssigrauch (optional)
Zubereitung
1. Den Spitzkohl halbieren, den Strunk entfernen und die Hälften dritteln. Die Stücke mit etwas Salz einreiben, in Auflaufformen verteilen und eine halbe Stunde stehen lassen. Währenddessen die Knoblauchzehen schälen und pressen und mit den restlichen Zutaten für den Spitzkohl in einer kleinen Schüssel verrühren. Die Marinade auf dem Spitzkohl verteilen und diesen bei 180 °C Umluft im Ofen ungefähr 40 Minuten backen oder bis das Gemüse weich ist.
2. In der Zwischenzeit das Erbsenpesto vorbereiten: Dafür die Knoblauchzehen schälen und in den Behälter eines elektrischen Zerkleinerers geben. Alle anderen Zutaten hinzufügen und zu einem glatten Pesto verarbeiten.
3. Für das Topping den Räuchertofu in kleine Würfel schneiden, etwas Pflanzenöl in einer Pfanne erhitzen und die Würfel darin anbraten. Danach optional einen Schuss Flüssigrauch hinzugeben und alles verrühren.
4. Zum Schluss das Erbsenpesto kreisrund in die Mulde eines tiefen Tellers verstreichen, den gebackenen Spitzkohl darauf drapieren und die Räuchertofuwürfel darauf verteilen.
Hinweise
Ergibt ungefähr 4 Portionen
Zubereitungszeit 45 Minuten plus 40 Minuten Backzeit