Gewürz des Monats Mai: Petersilie

Ob glatt oder kraus – unser Gewürz des Monats hat viele Talente

Ein sagenumwobenes Heilkraut

Unser Gewürz des Monats hat eine lange Geschichte. Die Petersilie findet schon seit mehr als 3.000 Jahren Verwendung in der Küche und als Heilpflanze. Selbst in der berühmten „Odyssee“ von Homer kommt sie vor – mit Petersilie und Veilchen ist der Boden der Insel Ogygia bedeckt, wo die Nymphe Kalypso Odysseus verführt. Daher stammt ihr altgriechischer Name „Petroselinon“, der sich als „Felsensellerie“ übersetzen lässt. Bevor das Kraut vor allem beim Kochen zum Einsatz kam, hatte es insbesondere wegen der ihm nachgesagten Heilkräfte einen guten Ruf. Aus diesem Grund ordnete Karl der Große an, es in den Klostergärten des Römischen Reiches anzupflanzen, was für seine Verbreitung nördlich der Alpen sorgte. Denn ursprünglich stammt Petersilie aus dem östlichen Mittelmeergebiet.

Vom Heilkraut zum Küchenliebling

Doch während die Petersilie im Mittelalter primär als Heilkraut gegen Nasenbluten, Magenbeschwerden und Harnsteine zum Einsatz kamen, verwenden wir sie heutzutage als beliebtes Küchenkraut. Dabei unterscheiden wir vor allem zwischen glatter und krauser Petersilie. Erstere ist wesentlich aromatischer, wird dafür aber schneller welk. Zusammen mit Suppengemüse als Basis für eine leckere Bouillon, in Soßen, Aufläufen, auf Kartoffeln und für wahre Fans eigentlich in fast jedem Gericht, zeigt die Petersilie, wie vielseitig sie ist. Neben ihrem einzigartigen Geschmack verfügt sie außerdem über zahlreiche Mineralstoffe wie Eisen, Zink, Kalium und Magnesium sowie die Vitamine A, B und C – kein Wunder, dass sie früher als Heilpflanze verehrt wurde. Wenn Du auf den Geschmack gekommen bist, ist unser Rezept für vegane Spaghetti „Carbonara“ mit frischer Petersilie mit Sicherheit etwas für Dich.

 

So lecker ist Tierschutz

Mit 150 Rezepten von prominenten Köch*innen zeigen „Tierschutz genießen“ und „Tierschutz genießen – Das Backbuch“ wie spielend leicht es ist, vegan zu schlemmen: Ob herzhafte Quiche, Burger und Schupfnudeln oder süße Kuchen, Cupcakes und Torten – hier bleiben keine Wünsche offen. Die Bücher sind für jeweils 24,95 € im Buchhandel vor Ort und online erhältlich. Das Beste ist: Mit dem Kauf der Bücher machst Du nicht nur Deine Geschmacksknospen glücklich, sondern unterstützt auch noch aktiv den Tierschutz. Mit jedem einzelnen veganen Gericht und mit Deiner Entscheidung für pflanzliche Zutaten kannst Du einen wertvollen Beitrag leisten und den unzähligen Rindern, Hühnern, Schweinen und all den anderen Tieren, die in der Landwirtschaft leiden, eine Stimme geben. Weitere Informationen findest Du auf www.tierschutz-genießen.de